Was wäre wenn du neben einer Figur aus deinem Buch aufwachst? Artemis Wind: Ehrlich gesagt würde es mich enttäuschen, meine Figuren physisch greifbar zu erleben. In meiner Fantasie fühle ich mich ihnen näher. Da kann ich ihnen direkt in den Kopf schauen. Ich stecke mehr in ihnen als neben ihnen. Diana Dessler: Das kommt sehr …
Fragefreitag
Wie stehst du zum Thema KI? Artemis Wind: Kritisch. Bevor wir technisch weitermachen, sollten wir meiner Meinung nach erst einmal rechtliche Grundlagen schaffen und Risiken abwägen. Ich habe im Moment den Eindruck, die Technik entwickelt sich schneller als die Gesellschaft sich anpassen kann. Helene Peršak: Für das Schreiben erscheint die KI mir (noch) unbrauchbar. Da …
Fragefreitag
Wie viel Zeit brauchst du in der Regel für die Rohfassung einer Kurzgeschichte/eines Romans? Helene Peršak: Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Wenn es mich richtig packt, ich in der richtigen Stimmung bin und meine Umgebung passt, hab ich meine Rohfassung in einem Monat (neben Vollzeitjob) runter geschrieben. Ich kenne das aber auch anders. …
Das Ende des Western? – Wo fängt kulturelle Aneignung an, wo hört Annäherung auf?
Eine Musikerin wird wegen ihrer Dreadlocks ausgeladen, eine Winnetou-Adaption für Kinder wird zurückgezogen. Begründung: Es handle sich um kulturelle Aneignung. Derartige Beispiele machen immer häufiger Schlagzeilen. Bei wenigen Themen gehen die Meinungen so stark auseinander. In diesem Artikel will ich knapp erklären, warum das so ist, und warum es wahrscheinlich gar keine eindeutige Antwort gibt. …
LBM 2023
Die Leipziger Buchmesse war in einem Wort: krass. Wir hatten drei Jahre nachzuholen, sowohl als Ausstellende als auch als Besuchende und vor allem als Nornen … Claudi Feldhaus wurde am Stand der WunderZeilen festgehalten. Erschöpft berichtet die Norne: “Ich wollte eigentlich nur für ein, zwei Stunden aushelfen, eine kleine Unterstützung für das Team aus Verlegerin, …
Fantasy und Philosophie
„Wissen Sie. Ich besuche schon mein Leben lang Buchhandlungen. Wenn ich an solchen Fantasy-Schinken vorbeigehe, sehe ich nichts Neues. Ein Klappentext klingt wie der andere. Ein Cover gleicht dem nächsten. Jeder Titel ließe sich ebenso gut über das Nachbarbuch setzen. Ich bilde mir ja wirklich ungern Vorurteile, aber verkauft sich das nicht bloß deshalb so …
Nichts gegen Fantasy – Warum „Trivial“ kein Genre ist
Elfenritter, Drachenkrieger, bombastische Schlachten und mehr Kulisse als Handlung: ein Genre für Realitätsflüchtlinge. Dieses Klischee von Fantasy-Romanen hält sich in vielen Köpfen hartnäckig. Fantasy hat heute eine riesige Fangemeinde. Trotzdem (oder deshalb?) wird dem Genre oft der Tiefgang abgesprochen. In diesem Artikel will ich mit einigen Vorurteilen aufräumen. 1) Über welches Genre reden wir eigentlich? …
Nonlineares Erzählen mit der Dessler-Engine
Normalerweise handelt es sich bei den Stories, die wir schreiben, um normale lineare Geschichten, die allenfalls mal Rückblenden beinhalten. Seit kurzem ist es hier aber auch möglich, nonlineare Geschichten zu erstellen und sie der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich zu machen. Nonlineare Geschichten? Mal einen Schritt zurück – was ist das eigentlich? Ich hole mal etwas weiter …
Habt ihr uns vermisst?
Was haben wir gemacht?Was ist passiert?Hat sich was verändert? All das und viel mehr werdet ihr euch vermutlich fragen, schließlich war hier beim Nornennetz für ein paar Monate Funkstille. Daher möchten wir euch in diesem Artikel zeigen, was in den letzten Monaten passiert ist und was dabei herauskam: 1. Wir haben uns und unser Ziel …
Das Nornennetz orientiert sich neu
Fünf Jahre lang ist das Nornennetz an und mit seinen Mitgliedern gewachsen. Es gab Kooperationen mit anderen kreativen Gruppierungen, wir waren auf Buchmessen vertreten und haben uns gleichzeitig um politischen Aktivismus bemüht, um marginalisierte Minderheiten zu stärken. Um einige der anstehenden Herausforderungen zu meistern, möchten wir im Folgenden schildern, warum das Nornennetz nun eine längere …