Viele Namen

Praktische Hilfen für Autor:innen, Teil 3: Namensgeneratoren

19.6.2025 In jedem Namen schwingt Macht mit, heißt es in mystischen Gefilden. In der Namensmagie mancher Rollenspiele kann man Wesen allein durch die Kenntnis ihres Namens herbeirufen oder sonstige Kontrolle über sie erlangen. Ein Name kann in der Literatur einiges über die benannte Person aussagen, und auch Autor:innen, die sich Pseudonyme geben, tun dies wohlüberlegt, …

Lupe über Karte,Photo by Lara Jameson: https://www.pexels.com/photo/hand-holding-magnifying-glass-near-pined-map-8828418/

Praktische Hilfen für Autor:innen, Teil 2: Der Ortsgenerator

23.5.2025 In Teil 1 dieser Reihe habe ich den Kartengenerator vorgestellt. Auch er stellte bereits etliche Namen für Städte, Burgen und Gegenden bereit. Aber man hatte keinen Einfluß darauf. Für manche mögen diese Namen genau das Richtige sein, für andere eher nicht. Da wünscht man sich mehr Optionen. Jetzt sind sie da – und zwar …

Praktische Hilfen für Autor:innen, Teil 1: Der Kartengenerator

Es gab eine Zeit, in der kaum ein Fantasyroman ohne eine detaillierte Karte der Ländereien gedruckt wurde. Gerade bei umfangreicheren Werken ist es ja auch reizvoll, die Wege der Protagonist:innen dort nachverfolgen und sich die Welt umso besser vorstellen zu können. Das klassische Beispiel ist hier die Mittelerde-Karte aus dem Herrn der Ringe. Fantasyromane umschreiben …

Fragefreitag

Wie kann man Frauen im Literaturbetrieb besser unterstützen? Helene Persak: Sie unter ihren richtigen Namen schreiben lassen. So viele Autorinnen verbiegen ihren Namen oder verwenden ein Pseudonym um gelesen zu werden. Selbst wenn sie dann bekannt sind, nutzen sie diese weiter, weil Leute immer noch nach Namen kaufen und nicht nach Klappentexten. Tessa Maelle: Kauft …

Fragefreitag

Bestehen deine Bücher den Bechdel-Test? Artemis Wind: Ähm … Im aktuellen Manuskript gibt nur eine einzige (männliche) Figur, die durch ein VR-Labyrinth irrt. Macht also 100% männlich.XD. Aber sonst ist das kein Problem bei mir. Ich arbeite auch noch an einer umfangreichen Zukunftsutopie, in der die (weibliche) Hauptfigur mit ihrer (weiblichen) Verlobten und einer weiteren …

Fragefreitag

Deine Tipps zur Figuren-Charakterisierung Artemis Wind: Schreib ihre Geschichte, bring sie in Schwierigkeiten, konfrontiere sie mit ihren Ängsten, bring sie in Zwickmühlen, versetzt dich jedes mal so intensiv wie möglich in ihre Lage und lass sie überlegen. Lange überlegen, egal, wie viel du hinterher streichen musst. Beobachte deine Figur einfach. Wenn du sie begriffen hast, …