Bild zum Science Fiction Tag. Eine pinke space Lady

Am 02.01. ist: Sci-fi Tag!

Am 2. Januar ist der Geburtstag des Science-Fiction-Autors Isaac Asimov. Asimov wird, zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein, als einer jener Gründerväter der Science-Fiction genannt, die das Genre in die Seriosität rückten. … Als Mutter des Sci-Fi gilt Mary Shelly mit ihrem im Jahre 1818 erschienen „Frankenstein“. Zum Sci-Fi-Tag gibt es eine …

Fragefreitag_Grafik-Silhouette einer Frau mit Sonnenhut auf dem Kopf und Feder in der Hand

Fragefreitag

Welche spezifischen Eigenheiten gehören zum Genre … (lässt sich auf jedes beliebige Genre anwenden) Claudi Feldhaus: Noblebright Fantasy: hoffnungsfrohe Botschaft, Protagonist*innen haben einen noblen Charakter, bzw lernen aus ihren Fehlern und werden für ihre guten Taten belohnt. Das Genre verzichtet auf allzu grausame Szenen bzw bildhafter Beschreibung von (sexueller) Gewalt. A. Lindewind: Schauerliteratur/Horror/Thriller: Atmosphärische Beschreibungen. …

Fragefreitag

Was gefällt dir am Genre der Fantastik besonders? Artemis Wind: Es setzt der Fantasie keine Grenzen. Die Realität ist ja nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten, was sein könnte. In der Fantastik lassen sich Alternativen ausprobieren und über den Erfahrungsbereich hinausdenken. Besonders gerne mag ich deshalb Utopien, weil sie diese Unbegrenztheit nutzen, um uns auch …

Fragefreitag_winter

NornenFreitag: Welchen Genre-Mix, den es so noch nicht gibt, fändest du klasse?

Steampunk und Psychothriller? Urban Fantasy und Lunarpunk? Welche ungewöhnlichen oder neuen Genre-Mixe mögt ihr oder würdet ihr gerne einmal lesen/schreiben? Erzählt uns davon im #NornenFreitag! Jol Rosenberg: Ich glaube, es gibt nichts mehr, was es noch nicht gibt. Aber mir sind ohnehin gute Figuren und eine interessante Geschichte wichtiger als Genrefragen. Jasmin Engel: Ich sehe …

Person mit langen Haaren, Feder in der Hand und goldenem Schmetterling im Haar. Links über der Figur ist ein Fragezeichen

Fragefreitag: Achtest du bei deiner Geschichte darauf, die Genre-Erwartungen zu erfüllen oder spielst du gerne damit, aus der Rolle zu fallen?

Erzählt uns davon im #Nornenfragefreitag! Jasmin Engel: Beides bei mir nicht so recht. Das heißt, ich achte nicht stark drauf, die Genre-Erwartungen zu erfüllen und wenn ich mit meinen Romanen aus der Rolle falle, hat es sich so ergeben. Ich plane generell nicht zu sehr, bin eher Pantser. Jol Rosenberg: Ich liebe das Spiel mit …

Eine futuristische Stadt bei Sonnenuntergang, über der ein Ringförmiges Raumschiff schwebt. Text: Science Fiction

Soft und Hard Science-Fiction

Weiche oder Soft Science Fiction ist ein Subgenre von Science Fiction. Im englischen Sprachraum wurde es in den 1970ern erstmals erwähnt. Soft Science Fiction wird oft in Abgrenzung zur Hard Science Fiction begriffen, als Gegensatz von harten (Natur-)Wissenschaften zu weichen (Geistes-)Wissenschaften. Lenken Autor:innen ihren Schwerpunkt eher auf Plausibilität und technische Entwicklung (hard) oder eher auf …

Raumschiff über den Pyramiden bei Vollmond Schristzug Präastronautik

Präastronautik: Science-Fiction trifft alte Hochkulturen

Der Begriff Bei der Präastronautik wird etwas eigentlich Zukünftiges, wie Science-Fiction, in die Vergangenheit verlegt. In der Regel in Jahrtausende zurückliegende Zeiten, etwa zu den Sumerern, in das Alte Ägypten oder zu mittel- und südamerikanischen Hochkulturen wie den Maya und Inka. Der Begriff Präastronautik deutet das im Grunde auch schon an, denn es geht hier …

Fragefreitag: Welche absurde Genre-Kombination möchtest du unbedingt einmal ausprobieren?

Manchmal passen Geschichten perfekt in ein Genre und andere Male lässt sich die Idee einfach nicht in eine Box stecken. Während manche Genre-Kombinationen schon häufig sind, gibt es andere Kombinationen, die sich vielleicht auf anhieb etwas… absurd anhören. Umso mehr Grund, sie auszuprobieren! Woran würdet ihr euch gerne versuchen? Erzählt es uns im #Nornenfragefreitag. Diandra …