Schlagwort: Literarische Weltreise
Pressemeldung: Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht
Das Nornennetz startet am 19.01.2021 bis zum 08.03.2021 dem Weltfrauentag zum zweiten Mal die Literarische Weltreise, denn vor 102 Jahren haben die deutschen Frauen zum ersten Mal gewählt: Eine Aktion…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Kristin Marja Baldursdottir (Island)
Wir lassen die Bermudas hinter uns und kommen zur letzten Station der literarischen Weltreise zum Frauenwahlrechtstag: Island. Schroffe Küsten, steile Berge und heiße Quellen – und wenn eine von vielen…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Mary Price (Bermuda)
Von den USA geht es auf die Bermudas. Unser heutiger Stopp auf der Weltreise zum Frauenwahlrecht kann gleich mit zwei erstaunlichen Frauen aufwarten: Mary Prince, unsere heutige Autorin, und Gladys…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Annie Proulx (USA)
Nach Peru führt es uns in die USA. In den USA wurde mit dem “Susan B. Anthony Amendment” (Zusatzartikel Nr. 19) 1920 das Wahlrecht für Frauen bundesweit festgelegt. Damit endet…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Isabelle Allende (Peru)
Nach Argentinien bereisen wir Peru. Isabelle Allende – Aktivistin und Autorin Als in Peru am 7. September 1955 das passive Frauenwahlrecht eingeführt wurde, lebte Isabelle Allende schon lange nicht mehr…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Victoria Ocampo (Argentinien)
Von Neuseeland aus machen wir uns über den Ozean Richtung Argentinien auf. Victoria Ocampo war eine argentinische Schriftstellerin und Feministin. Sie wurde am 07. April 1890 in San Isidro, in…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Selina Tusitala Marsh (Neuseeland)
Die Seereise führt und von Australien nach Neuseeland. Neuseeland war das allererste Land, in denen Frauen das Wahlrecht erhielten. Zwar scheiterten die dazu eingebrachten Gesetzesvorlagen von 1878 und 1887, aber…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Kimberley Freeman (Australien)
Von Japan segeln wir bis nach Australien. Kimberley Freeman ist eine australische Schriftstellerin und Professorin der Literatur an der Universität Queensland. Sie schreibt sowohl unter ihrem Klarnamen als auch unter…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Murasaki Shikibu (Japan)
Aus China setzen wir nach Japan über. Murasaki Shikibu Um das Jahr 975 herum wird Murasaki Shikibu als zweites Kind in die weitverzweigte Fujiwara-Familie geboren. Ihr eigentlicher Name ist unbekannt-…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Lü Bicheng (China)
Vom Iran geht es weiter nach China. Nǐmenhǎo! Willkommen im China des späten neunzehnten Jahrhunderts. Wir befinden uns hier in Jingde in der Provinz Anhui an der ostchinesischen Küste. Im…