Suchergebnisse für: literarische Weltreise
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Schottland
Von Grönland geht es heute im Rahmen unserer literarischen Weltreise ins mystische Schottland. Bevor 1918 Frauen im gesamten Vereinigten Königreich das Recht zu wählen bekamen, legte ein Teil der schottischen…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Grönland
Unsere literarische Weltreise führt uns heute in den hohen Norden, nach Grönland. Aber ist Grönland eigentlich ein eigenständiges Land? Nun, ein eindeutiges Jein. Bis 1953 war Grönland eine Kolonie Dänemarks…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Kanada
Heute macht die literarische Weltreise einen großen Sprung: von Südkorea einmal über Meere nach Kanada mit Katharina Rauh. Zum Frauenwahlrecht in Kanada gibt es unterschiedliche Quellen und wurde auch von…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Südkorea
Von Indien geht es weiter in den Osten Asiens nach Südkorea. Aufgrund seiner Vergangenheit als royale Monarchie und als stark vom Konfuzianismus geprägtes Land, dauerte es in Südkorea lange, bis…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Indien
Heute finden wir uns im fernen Indien wieder, das Saskia Dreßler für unsere literarischen Weltreise näher unter die Lupe genommen hat. Die Geschichte des Frauenwahlrechts in Indien ist eine Geschichte…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Usbekistan
Wir lassen Bahrain hinter uns und schauen nach Usbekistan und seine Geschichte. Claudi Feldhaus hat hier einen kleinen Schatz aufgetan. Zulfiya, die Vorzeige-Tashkentin Zulfiya war eine usbekische Poetin und trägt…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Bahrain
Donnerstag noch im Sudan finden wir uns auf unserer literarischen Weltreise heute in Bahrain wieder: Während Frauen in Europa zumindest theoretisch die gleichen Rechte haben wie Männer, gehört das arabische…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Sudan
Heute sind wir mit der literarischen Weltreise und Roxane Bicker im Sudan. Seit der Niederschlagung der Mahdi-Herrschaft 1899 stand der Sudan unter ägyptisch-britischer Co-Herrschaft. Im Jahr 1956 wurde die Republik…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Nigeria
Zuletzt in Griechenland, heute ist die literarische Weltreise des Nornennetzes mit Diandra Linnemann in Nigeria. Es war einmal ein junges Mädchen, das liebte Bücher. Allerdings fand es keine Bücher über…
Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht: Griechenland
Elenor Avelle hatte uns letzte Woche einen Einblick in Bosnien und Herzegowinas Politikgeschichte gegeben, wir reisen heute weiter nach Griechenland, das sich Claudi Feldhaus einmal näher angeschaut hat. Dido Sotiriou,…