Seid Ihr schon gespannt auf das nächste Subgenrevideo? Heute um 10 Uhr erscheint ein neues Video auf unserem Youtube-Kanal. Katherina Ushachov und Anne Zandt erzählen euch etwas über das Subgenre Plastikpunk. Schaltet ein!

Netzwerk für Fantastik-Autor:innen
Seid Ihr schon gespannt auf das nächste Subgenrevideo? Heute um 10 Uhr erscheint ein neues Video auf unserem Youtube-Kanal. Katherina Ushachov und Anne Zandt erzählen euch etwas über das Subgenre Plastikpunk. Schaltet ein!
Steampunk vermischt Science-Fiction-Ideen mit alternativer Geschichte und der Ästhetik des Dampfmaschinenzeitalters (ca. 1850 bis 1920). Oft spielen die Geschichten in der Vergangenheit, in der aber aus irgendeinem Grund Technologie vorkommt, die es heute nicht gibt. Oder die Grundidee geht von der Zukunft aus, die aber technisch wieder oder noch mit Dampfmaschinen arbeitet. Vereinzelt gibt es …
Was Punk ist weiß jede:r: Irokesenschnitt, bunte Haare, Lederjacke, Sicherheitsnadel im Ohr – das macht den Klischeepunk aus. Punk ist eine Jugendsubkultur, die sich Mitte der 1970er in New York entwickelte und dann in den 1980ern nach Deutschland schwappte. Eine gewisse Rebellion gegen herrschende Standards, unbequemes Verhalten, Konsumkritik und die Ablehnung alles Bürgerlichen gehören zum …
Es wird märchenhaft auf unserem YouTube-Kanal! Dieses Mal haben wir nicht nur zwei, sondern sogar drei Nornen an Bord geholt, um das Subgenre zu beleuchten. Um 10 Uhr öffnen sich die Pforten zum Märchenvideo und ihr erfahrt von Elenor Avelle, Katrin Ils und Anne Zandt den Unterschied zwischen Volksmärchen, Kunstmärchen und Märchenadaption.
Urban Fantasy ist ein Genre, das typische Fantasyelemente in unsere jetzige Welt überträgt. Wegen der großen Überschneidungen mit Contemporary Fantasy (zeitgenössischer Fantasy), die im 19. bis 21. Jahrhundert spielt, wird der Begriff Urban Fantasy im deutschen Sprachraum nicht selten synonym zu Contemporary Fantasy verwendet. Aber während in zeitgenössischer Fantasy die fantastischen Elemente überall auf der …
Weiche oder Soft Science Fiction ist ein Subgenre von Science Fiction. Im englischen Sprachraum wurde es in den 1970ern erstmals erwähnt. Soft Science Fiction wird oft in Abgrenzung zur Hard Science Fiction begriffen, als Gegensatz von harten (Natur-)Wissenschaften zu weichen (Geistes-)Wissenschaften. Lenken Autor:innen ihren Schwerpunkt eher auf Plausibilität und technische Entwicklung (hard) oder eher auf …
Der Begriff Bei der Präastronautik wird etwas eigentlich Zukünftiges, wie Science-Fiction, in die Vergangenheit verlegt. In der Regel in Jahrtausende zurückliegende Zeiten, etwa zu den Sumerern, in das Alte Ägypten oder zu mittel- und südamerikanischen Hochkulturen wie den Maya und Inka. Der Begriff Präastronautik deutet das im Grunde auch schon an, denn es geht hier …
Was ist eigentlich Präastronautik? Wenn ihr euch das schon immer gefragt habt, dann haben wir eine Empfehlung für euch. Auf unserem YouTube-Kanal gibt es ein neues Subgenre-Video von Elenor Avelle und Catherine Snow, welches genau diese Frage beantwortet.
Aufgepasst, die Untoten kommen! Wolltet ihr schon immer mal etwas mehr über das Genre Monster Fantasy erfahren? Habt ihr keine Angst vor Zombies? Dann müsst ihr euch unbedingt das Video auf unserem Nornennetzyoutubekanal ansehen. Elenor Avelle und Michaela Harich erzählen euch dort mehr über dieses Subgenre der Fantastik.
Was ist Fantastik/Phantastik? Und welche Subgenres gibt es da? Wir möchten Autor:innen und Leser:innen gleichmaßen informieren und posten auf unserem brandneuen Youtube-Kanal ab jetzt einmal im Monat ein Video zu einem Subgenre. Zudem gibt es nächste Woche hier auf dem Blog einen zusammenfassenden Artikel mit Erklärung und einer Auflistung der gängigsten Subgenres der Fantastik. Habt …