Titelbild mit einer Frau und Wasser

6 Fantasy-Genres, von denen ihr vielleicht noch nie gehört habt!

von Diana Dessler Das Nornennetz arbeitet seit Jahren daran, mehr Licht in die Vielfalt der Genres der Fantastik zu bringen und vor allem die Nischen etwas besser auszuleuchten. Wir haben auf Youtube im Laufe der letzten Jahre bereits Clockpunk, Solarpunk, Plastikpunk, Cyberpunk, Steampunk, Silkpunk… natürlich High Fantasy… und etliche mehr vorgestellt. Heute möchte ich sechs …

Fragefreitag_Grafik-Silhouette einer Frau mit Sonnenhut auf dem Kopf und Feder in der Hand

Fragefreitag

Welche spezifischen Eigenheiten gehören zum Genre … (lässt sich auf jedes beliebige Genre anwenden) Claudi Feldhaus: Noblebright Fantasy: hoffnungsfrohe Botschaft, Protagonist*innen haben einen noblen Charakter, bzw lernen aus ihren Fehlern und werden für ihre guten Taten belohnt. Das Genre verzichtet auf allzu grausame Szenen bzw bildhafter Beschreibung von (sexueller) Gewalt. A. Lindewind: Schauerliteratur/Horror/Thriller: Atmosphärische Beschreibungen. …

Fragefreitag

Was gefällt dir am Genre der Fantastik besonders? Artemis Wind: Es setzt der Fantasie keine Grenzen. Die Realität ist ja nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten, was sein könnte. In der Fantastik lassen sich Alternativen ausprobieren und über den Erfahrungsbereich hinausdenken. Besonders gerne mag ich deshalb Utopien, weil sie diese Unbegrenztheit nutzen, um uns auch …

Gespiegelte Großstadt vor Sonnenuntergang mit einem Heißluftballon Schriftzug Urban Fantasy

Urban Fantasy: Magie in der Stadt

 Urban Fantasy ist ein Genre, das typische Fantasyelemente in unsere jetzige Welt überträgt. Wegen der großen Überschneidungen mit Contemporary Fantasy (zeitgenössischer Fantasy), die im 19. bis 21. Jahrhundert spielt, wird der Begriff Urban Fantasy im deutschen Sprachraum nicht selten synonym zu Contemporary Fantasy verwendet. Aber während in zeitgenössischer Fantasy die fantastischen Elemente überall auf der …

Eine futuristische Stadt bei Sonnenuntergang, über der ein Ringförmiges Raumschiff schwebt. Text: Science Fiction

Soft und Hard Science-Fiction

Weiche oder Soft Science Fiction ist ein Subgenre von Science Fiction. Im englischen Sprachraum wurde es in den 1970ern erstmals erwähnt. Soft Science Fiction wird oft in Abgrenzung zur Hard Science Fiction begriffen, als Gegensatz von harten (Natur-)Wissenschaften zu weichen (Geistes-)Wissenschaften. Lenken Autor:innen ihren Schwerpunkt eher auf Plausibilität und technische Entwicklung (hard) oder eher auf …

Raumschiff über den Pyramiden bei Vollmond Schristzug Präastronautik

Präastronautik: Science-Fiction trifft alte Hochkulturen

Der Begriff Bei der Präastronautik wird etwas eigentlich Zukünftiges, wie Science-Fiction, in die Vergangenheit verlegt. In der Regel in Jahrtausende zurückliegende Zeiten, etwa zu den Sumerern, in das Alte Ägypten oder zu mittel- und südamerikanischen Hochkulturen wie den Maya und Inka. Der Begriff Präastronautik deutet das im Grunde auch schon an, denn es geht hier …

Gestalt mit Vogelmaske im düsteren Wald. Schwarz weiß gehalten. Beschriftung "Dark Fantasy" mit verschnörkeltem Eckrahmen.

Dark Fantasy: Wenn Hassliebe ein Genre wäre

Dunkelheit ist etwas Furchteinflößendes – oder etwa nicht? Seit jeher verarbeitet nicht nur die Horrorliteratur düstere Themen. Mit der steigenden Beliebtheit von Antihelden hat sich die Vorstellung, was Gut und Böse ist, verschoben. In einigen phantastischen Geschichten kämpfen die Heldinnen nicht mehr nur gegen dunkle Schergen. Manchmal müssen sie selbst Monster werden, um Monster zu …