Liest du Science-Fiction-Autorinnen? Claudi Feldhaus: Ausschließlich! Artemis Wind: Ähm … Gibt es einen Grund, aus dem ich sie nicht lesen sollte? Tessa Maelle: Unbedingt. Falls jemand keine kennen sollte, empfehle ich einen Blick in den Science-Fiction Art & Kalender 2024 aus dem Torsten Low Verlag zu werfen. Hier findet sich eine ganze Auswahl deutschsprachiger …
Fragefreitag
Deine Tipps, um zu plotten Tessa Maelle: Im Notfall Esther fragen! Artemis Wind: Erwarte kein Geheimrezept. Jede*r plottet individuell und selbst diese Aussage ist schon zu pauschal, denn manche scheinen so ein Geheimrezept gefunden zu haben. Helene Persak: Plotten ist eine Blaupause, die jeder für sich aus den angebotenen Varianten zusammenstellen muss. Das einfachste Plotten …
Fragefreitag
Hast du ein phantastisches Lieblings-Untergenre? Diana Dessler: Dark Fantasy. Neben Heroic/Low Fantasy. Und noch eines, das ich für „Der fragwürdige Tod der Cordelia King“ erfunden habe. Tessa Maelle: Steampunk. Ein Subgenre, das ich sehr spannend und sehr phantasievoll finde. Artemis Wind: Hopepunk Helene Persak: Dark Fantasy, wobei ich richtig Dark meine, keine glitzer Vampire. DAS …
Fragefreitag
Wie wichtig ist dir Humor in (Fantastik)Büchern Cel Silen: An sich liebe ich Humor, aber es kommt eben sehr aufs Buch an. Ich freue mich zwar oft, wenn ich ein humoristisches Phantastik-Buch finde, aber wichtig für den Kauf ist es mir nicht unbedingt. Artemis Wind: Ich möchte nicht mit dieser unsäglichen Trennung in U- und …
Fragefreitag
Wie bildest Du dich als Autor*in weiter? Tessa Maelle: Kürzlich habe ich am Online-Workshop „Romane Plotten“ unserer Mitnorne Esther S. Schmidt teilgenommen. Katharina Rauh: Lerne, Kritik zu suchen, anzunehmen und produktiv umzusetzen. Cel Silen: Am meisten bringt mir die Textkritik von meiner Schreibgruppe und Beta-Lesern. Ansonsten besuche ich gerne Workshops in der Umgebung oder Online …
Fragefreitag
Was wäre wenn dein absurdester Traum, den du je geträumt hättest, wahr werden würde? Helene Peršak: Welcher von ihnen? Der Heute? Dann würde ich mich fragen, wer es wie geschafft hat von der Adria bis nach Schweden eine Fahradschnellstraße zu bauen und das genau an meiner Stadt vorbei. Esther S. Schmidt: Ich erinnere mich nicht …
Fragefreitag
Welchen Ratschlag würdest Du einem*r angehenden Autor*in besonders ans Herz legen? Helene Peršak: Leg nicht so viel Wert auf die Meinung/ Äußerung einiger, die Zufriedenen geben selten Rückmeldung. Tessa Maelle: Durchhalten! Durchhalten! Durchhalten! Esther S. Schmidt: Lerne, Kritik zu suchen, anzunehmen und produktiv umzusetzen. Claudi Feldhaus: Schreib erstmal, schreib worauf du Lust hast, finde heraus, …
Fragefreitag
Auf welcher Veranstaltung würdest du gerne einmal eine Lesung halten? Helene Peršak: Auf dem Mera Luna oder dem WGT vielleicht. Jasmin Engel: Auf der Leipziger Buchmesse wäre es sicher mal toll, eine Lesung zu halten. Esther S. Schmidt: LBM, auf der Fantasy Leseinsel. Das wäre mein Traum. Da sitzen alleine schon deshalb viele Leute, weil …
Fragefreitag
Liest du Gedichte? Cel Silen: Sehr selten. Ich habe mich in der Uni viel mit englischen Gedichten beschäftigt und manche haben durchaus ihren Charme, aber in meiner Freizeit ist das Format in der Regel nicht mein Lesestoff der Wahl. Helene Peršak: In Ausnahmen. Manchmal laufen sie mir über den Weg, dann finde ich auch einige …
Fragefreitag
Welche Klischees halten sich in der Literatur viel zu hartnäckig? Helene Peršak: Die von den glitzernden Liebhab-Vampiren. Allgemein die vom eigentlich guten Bösen. Tessa Maelle: Dass Krimis nur dann spannend sind, wenn darin Frauen misshandelt oder getötet werden. Anna-Birke Lindewind: Dass in Jugendbüchern, Young- und New Adult immer romantische Liebe eine Rolle spielen muss. Viele …