Die Feste, Rituale und Bräuche der Kelten faszinieren uns bis heute – und sind uns teilweise auch bis heute erhalten geblieben. Viele unserer Feiertage gehen auf diejenigen im keltischen Kalender zurück. Dieses Bild gibt einen guten Überblick über das Jahr und seine Höhepunkte. Acht Hauptfeste haben die Kelten gefeiert. Neben der Frühjahrs- und Herbst-Tagundnachtgleiche sowie …
Drachen – die Könige unter den mythologischen Geschöpfen
Von der Nibelungen-Sage über Tolkien bis zu Eragon. Der Drache ist der Evergreen unter den magischen Geschöpfen. Er tritt in den unterschiedlichsten Kulturen auf. Wird er in einigen als weises Geschöpf verehrt, gilt er woanders als grässliches Ungeheuer. Die Mythen der Drachen sind alt, und hier sind ihre Ursprünge zu finden. Der europäische Drache ist …
Fantasy und Religion
Darum soll es in der heutigen Stöberrunde gehen. Was hat Fantasy überhaupt mit Religion zu tun? Ganz einfach: Das Genre hat sich vor allen Dingen aus Legenden und Mythen entwickelt, also aus (heute größtenteils ausgestorbenen) Religionen. Mehr dazu hier. Tatsächlich stoßen wir in den meisten Fantasy-Welten auf ganz eigene Mythologien. Eine Religion realistisch aufzubauen ist …
Bilderbücher im Nornengestöber
Bilderbücher. Wahrscheinlich kann sich jeder an das ein oder andere Lieblingsbuch aus der Kindheit erinnern. Aber wichtiger noch als das Buch ist für Kinder meist das gemeinsame Lesen. In diesem Film findet ihr Tipps, wie man mit Kindern über Bilderbücher ins Gespräch kommt. Aber wie findet man überhaupt gute Bilderbücher? Als Erwachsener ist es nicht …
Autor:innen als Influencer/Influencer als Autor:innen? (Teil 2)
Können Influencer Autor*innen sein? Dass sich ihre Bücher verkaufen steht außer Frage, aber sind Likes heute wichtiger als Inhalte? In dieser Stöberrunde soll es um die Schattenseiten der glitzernden Internetwelt gehen. Viele Unternehmen setzen heute auf sogenanntes Influencer-Marketing. Warum das gefährlich sein kann, erfahrt ihr hier. Dazu kommen natürlich moralische Fragen. Vorgegaukelte Authentizität und unterbewusste …
Autor:innen als Influencer/Influencer als Autor:innen? (Teil 1)
In der heutigen Stöberrunde sollte es eigentlich nur um die Vor- und Nachteile von YouTube für Autor:innen gehen. Hier findet ihr zwei Interviews dazu: Einmal mit Julia K. Stein und Annika Bühnemann und ein weiteres mit Annika Bühnemann und den „Schreibdilettanten”. In erster Linie geht es in diesem und dem kommenden Beitrag jedoch um Influencer …
Nornengestöber gegen Rassismus
Rassismus ist wieder aktueller denn je. Leider. Und das nicht nur in den USA. Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung erfahrt ihr eine Menge über die Ursprünge von Rassismus und Rassismus heute. Was lässt sich gegen Rassismus tun? Lässt sich etwas tun? Ja! Als Autorinnennetzwerk ist uns Rassismus in Büchern natürlich ein besonderes …
Programme zur Film-, Audio- und Bildbearbeitung im Nornengestöber
Wie wichtig Werbung für Bücher ist, hören wir oft. Besonders Onlinewerbung über Youtube, Instagram oder Twitter wird immer wichtiger. Aber wirklich attraktive Filme zu machen, ist nicht einfach. Hier werden ein paar Programme vorgestellt, die für verschiedene Medienformate hilfreich sein können: CrazyTalk Animator ist ein kostenloses Animationsprogramm. Hier könnt ihr es herunterladen. Für Audiobearbeitung könnt …
Contemporary Fantasy im Nornengestöber
Contemporary Fantasy. Selbst passionierte Contemporary-Lesern kommt der Begriff oft nicht bekannt vor. Das liegt daran, dass Contemporary oft fälschlicherweise als „Urban Fantasy“ bezeichnet wird. Tatsächlich ist Urban Fantasy nur ein Subgenre der Contemporary Fantasy. Warum das so ist und wo die Unterschiede liegen, könnt ihr hier nachlesen. Hier außerdem noch Einzelartikel zu Contemporary Fantasy und …
Kleinverlage im Nornengestöber
Gerade vielen Kleinverlagen hat die Coronakrise sehr zugesetzt. Darum sollen heute einige von ihnen vorgestellt werden, bei denen Bücher von Nornen erschienen sind. Fantasy, Science-Fiction, Krimis … Der Machandel Verlag hat ein breites Angebot vorzuweisen. Wie ihr der Website entnehmen könnt, stammt der Name übrigens aus einem Märchen der Brüder Grimm. Machandel bedeutet Wacholder. Hier …