Fragefreitag

Wie kann man Frauen im Literaturbetrieb besser unterstützen? Helene Persak: Sie unter ihren richtigen Namen schreiben lassen. So viele Autorinnen verbiegen ihren Namen oder verwenden ein Pseudonym um gelesen zu werden. Selbst wenn sie dann bekannt sind, nutzen sie diese weiter, weil Leute immer noch nach Namen kaufen und nicht nach Klappentexten. Tessa Maelle: Kauft …

Fragefreitag

Welches Leben würdest du in deiner eigenen Welt führen? Artemis Wind: Ich würde den Ingenisten beitreten: eine politphilosophische Strömung, die Vernunft und die weitestmögliche Freiheit des Lebens propagiert, unabhängig von allen äußeren Zufällen wie Phänotyp, Geschlecht oder Spezies. Helene Persak: Welcher? Ich habe sehr viele Welten, die mir nahe liegen. Vielleicht wäre ich die diktatorische …

Bild zum Science Fiction Tag. Eine pinke space Lady

Am 02.01. ist: Sci-fi Tag!

Am 2. Januar ist der Geburtstag des Science-Fiction-Autors Isaac Asimov. Asimov wird, zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein, als einer jener Gründerväter der Science-Fiction genannt, die das Genre in die Seriosität rückten. … Als Mutter des Sci-Fi gilt Mary Shelly mit ihrem im Jahre 1818 erschienen „Frankenstein“. Zum Sci-Fi-Tag gibt es eine …

Fragefreitag

Betrachtest du irgendeines deiner Werke als unverfilmbar?        Diana Dessler: Im Gegenteil – da ich sie immer sehr filmisch vor Augen habe, dürften sie sogar leicht verfilmbar sein, wenn man das nötige Budget hat. Im einfachsten Fall kann man jeden Absatz als eigene Einstellung betrachten und daraus direkt ein Shooting Script machen. Es gibt allerdings auch …