Tintenfass mit Feder, Schiftzug Nichts gegen Fantasy - warum Trivial kein Genre ist

Nichts gegen Fantasy – Warum „Trivial“ kein Genre ist

Elfenritter, Drachenkrieger, bombastische Schlachten und mehr Kulisse als Handlung: ein Genre für Realitätsflüchtlinge. Dieses Klischee von Fantasy-Romanen hält sich in vielen Köpfen hartnäckig. Fantasy hat heute eine riesige Fangemeinde. Trotzdem (oder deshalb?) wird dem Genre oft der Tiefgang abgesprochen. In diesem Artikel will ich mit einigen Vorurteilen aufräumen. 1) Über welches Genre reden wir eigentlich? …

Schuber mit verschiedenen Büchern

#Nornenschuber „Der Brief für den König“ von Tonke Dragt

Unsere Lesechallenge unter dem Motto #HiddenFantastik geht weiter! Im Dezember haben wir „Der Brief für den König“ von Tonke Dragt gelesen. Elenor Avelle Ich habe “Der Brief für den König” als Kind gelesen und war damals mit der märchenhaften Erzählweise – vor allem durch die Art der Dialoge -, dem rein männlichen Cast und der sehr simpel gehaltene …

Schriftzug Adventskalender Sara G Haus Wintermond Eine Kerze zwei Frauen umarmend

Adventskalender 2021: Wintermond

Wenn die Erde unter glitzerndem Schnee bedeckt war, fühlte ich mich meiner Heimat am nächsten. Mein Liebesbeweis an den Mond. In Wintermondnächten wie dieser erfüllte Sehnsucht jede Faser meines Körpers. Hilflos starrte ich zu seiner vollen Pracht hinauf. Feine Schneeflocken schwebten um mein weißes Haar. Sie waren seine glitzernden Tränen, gefüllt von dem Wissen, dass …

NornenFreitag: Welches ist die außergewöhnlichste Buchwelt, die dir bis jetzt begegnet ist?

Erzählt uns davon und tauscht euch aus im #NornenFreitag! Stephanie Helmel: Tatsächlich das Universum von „Per Anhalter durch die Galaxis“ J. Helmond: So ziemlich jedes historische Setting. Das Wissen, das hier die Vergangenheit meiner eigenen Zivilisation akkurat dargestellt wird, macht manche Elemente der damaligen Gesellschaft nicht weniger befremdlich (oft im negativen Sinne). Jasmin Engel: Ich …

Schriftzug Cyberpunk Person sieht auf futuristische Stadt

Cyberpunk

 Cyberpunk als Genre beschäftigt sich mit der Verbindung von Mensch und Maschine. Im Englischen wird das Genre oft schlagwortartig mit „high tech and low life“ beschrieben, also Hochtechnologie bei gleichzeitiger moralischer Verwahrlosung. Kommen in einem Werk Cyborgs, künstliche Intelligenzen, virtuelle Realitäten und Netzwelten vor und hat das Werk einen düsteren Grundton, so handelt es sich …

Schuber mit verschiedenen Büchern

#Nornenschuber „Die Wand“ von Marlene Haushofer im Juli

Unsere Lesechallenge unter dem Motto #HiddenFantastik geht weiter! Im Juni haben wir „Die Wand“ von Marlene Haushofer gelesen. Jol Rosenberg Das Buch bekam ich von einer Bekannten geschenkt, die meinte, sie verstehe nicht, wieso es so gehyped worden sei, es sei schrecklich bedrückend. Tatsächlich hat sie Recht, was das Bedrückende angeht: Eine Frau, die ganz allein überleben muss, von …

Hände halten Handy mit Weltkarte im Hintergund, darüber steht Pressemeldung

Pressemeldung: Nornenlesung „Facetten der Fantastik“

Das Nornennetz nimmt am Sommer im Quartier der Stadt Halle/Saale teil! Taucht ein in die Welt der Fantastik. Saskia Dreßler, Aria Rauh, Juliane Schiesel und Anne Zandt führen durch die Fantastik-Genre und lesen Auszüge ihrer eigenen veröffentlichten sowie unveröffentlichten Werke und aus Werken anderer Nornen. Ort: Zentralbibliothek, Salzgrafenstr. 2, 06108 Halle (Saale), Innenhof Zeit: 19.08.2021, …

Schuber mit verschiedenen Büchern

#Nornenschuber „Kushiel – Das Zeichen“ von Jaqueline Carey im Juni

Unsere Lesechallenge unter dem Motto #HiddenFantastik geht weiter! Im Juni haben wir Kushiel – Das Zeichen von Jaqueline Carey gelesen. Roxane Bicker Ich habe keine Ahnung, was ich zu diesem Buch schreiben soll. Nicht, weil ich es nicht gut finde, weil es mich kalt lässt oder so – ganz im Gegenteil! Die Kushiel-Trilogie sind meine meistgelesenen Bücher. Ich …

Schuber mit verschiedenen Büchern

#Nornenschuber „Ich bin Gideon“ im Mai

Unsere Lesechallenge unter dem Motto #HiddenFantastik geht weiter! Im Mai haben wir zusammen „Ich bin Gideon“ von Tamsyn Muir gelesen. Roxane Bicker So ein großartiges Buch und eines der besten, die ich seit langem gelesen habe!Doch von vorne – worum gehts? Gideon Nav ist als Findelkind im Neunten Haus aufgewachsen und wurde zur Kämpferin ausgebildet. Sie verbindet …

Person im Kleid mit Kurzen Haaren sieht in die Ferne vor einer Lokomotive und viktorianischen Stadt

Steampunk: Dampfmaschinen, Zahnräder, Abenteuerromantik

 Steampunk vermischt Science-Fiction-Ideen mit alternativer Geschichte und der Ästhetik des Dampfmaschinenzeitalters (ca. 1850 bis 1920). Oft spielen die Geschichten in der Vergangenheit, in der aber aus irgendeinem Grund Technologie vorkommt, die es heute nicht gibt. Oder die Grundidee geht von der Zukunft aus, die aber technisch wieder oder noch mit Dampfmaschinen arbeitet. Vereinzelt gibt es …