Schreibforen im Nornengestöber II

Bei Schreibforen kann in zwei Arten unterschieden werden: Solche, die Tipps zum Schreiben liefern und solche, auf denen eigene Geschichten veröffentlicht werden. Im Beitrag der letzten Woche ging es um Letztere. Diesmal soll es um Plattformen gehen, auf denen man Fragen stellen kann. Einerseits gibt es eine Menge Facebookgruppen, die sich genau das zum Ziel …

Schreibforen im Nornengestöber

Bei Schreibforen kann in zwei Arten unterschieden werden: Solche, die Tipps zum Schreiben liefern und solche, auf denen eigene Geschichten veröffentlicht werden können. In diesem Beitrag soll es um Letztere gehen. Neben großen Foren wie Wattpad und Fanfiction.de (wo man übrigens nicht nur Fanfiction veröffentlichen kann). Gibt es eine Vielzahl weiterer Seiten. Wie der Name …

Fragefreitag: Stell dir vor, du wachst in einem finsteren Verlies auf. Welcher deiner Charaktere rettet dich, wie stellt er es an – und macht er damit alles nur noch schlimmer?

Bei manchen Charakteren geht sowas im Schlaf, bei anderen ist die Katastrophe vorprogrammpert. Wie ist das bei euch? Gibt es jemanden, der sofort losrennt, oder müsst ihr erst mit Schmiergeld rausschmuggeln? Erzählt es uns im #Nornenfragefreitag. Diandra Linnemann: Am liebsten würde ich mich von Falk aus „Magie hinter den sieben Bergen“ retten lassen, der kriegt …

Fragefreitag: Mit welchen AutorInnen würdest du gerne einmal ein Gemeinschaftsprojekt schreiben?

AutorInnen sitzen ja bekanntermaßen alleine an ihrem Schreibtisch, oder im Café, und schreiben für sich alleine. Und wenn man sich trifft, ist doch jeder mit seinen eigenen ProtagonistInnen beschäftigt. Aber das ist nicht immer so, manchmal tun sich AutorInnen zu Gemeinschaftsprojekten zusammen. Mit wem würdest du gerne mal eine Geschichte erfinden? Erzähl es uns im …

Honorare im Nornengestöber

Die Frage nach dem Geld stellen sich viele. Wie viel bekommt man normalerweise in einem Verlag für ein Buch? Was kann man für eine Lesung verlangen? Vor allem neue AutorInnen stehen vor diesen Fragen.Starten wir doch daher mit den Links zu den Grundwissen-Teilen der Autorenwelt. Im ersten Teil geht es um Buchtantiemen, Honorare vom Verlag, …

Drei Nornen unter der Weltenesche

Autorinnenvorstellung: Ela Bellcut

Ela Bellcut wurde 1989 im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern geboren und lebt seit 2008 in Hamburg. Sie ist ein laufendes kreatives Chaos. Mithilfe von To-do-Listen und diversen Notizbüchern versucht sie, ihr Leben als Fotografin und Autorin zu händeln. Ihre schriftstellerische Tätigkeit hat sie mit Gedichten, Kurzgeschichten und Texten als Filmkritikerin für eine Onlineplattform begonnen. Am liebsten zieht …

Drei Nornen unter der Weltenesche

Autorinnenvorstellung: Barbara Weiß

Barbara Weiß wurde 1994 im idyllischen Allgäu geboren. Die Liebe zu Büchern hat sie von ihrer Mutter geerbt. Auch ihr Vater arbeitet künstlerisch und hat fast alle Bilder im Haus selbst gezeichnet. Mit 13 Jahren begann Barbara, genannt Babsi, auch eigene Texte zu schreiben und hat ihre Berufung in den Geschichten anderer gefunden. Aktuell studiert …

Inspirierende Frauen in der Literatur von Patrizia K. Werner

Inspirierende Schriftstellerinnen gibt es in jeder Generation. Sie hier alle zu beschreiben vermag ich** nicht, ohne diesen Artikel ins beinahe Unendliche zu sprengen. Umso schwerer viel mir die Auswahl, da jede dieser starken Frauen ihren eigenen interessanten wie auch sehr lehrreichen Werdegang erzählen kann. In der Hoffnung, dass jeder von euch in der folgenden Auflistung …

Fragefreitag: Welche bereichernden oder skurrilen Dinge habt ihr bislang auf Buchmessen erlebt und hat euch davon vielleicht sogar etwas zum Schreiben inspiriert?

Dieses Wochenende sind wir mit vielen Autorinnen und noch mehr Büchern auf der BuchBerlin vertreten. Buchmessen sind eine fantastische Welt für sich und jede Besucherin, jeder Besucher erlebt ganz eigene magische Momente. Welche waren eure und haben sie euch vielleicht sogar zum Schreiben inspiriert? Heute wollen wir nicht nur, dass ihr es uns unter dem …

Fragefreitag: Welche Vampirfigur hat euch inspiriert?

Halloween ist gerade vorbei, die Nächte werden länger. Dabei sind Vampire vermutlich die am meisten von Mythen und Legenden umgebenen Wesen der Nacht. Kaum ein anderes Geschöpf diente auf so viele Arten und in so vielen Ländern als Inspiration. Bram Stoker war dabei nur der Anfang. Habt ihr euch schon einmal von einer Vampirfigur inspirieren …