Liest du gerne ältere Literatur? Claudi Feldhaus: Ich liebe die Bücher von Joan Aiken, die während der Regency spielen. Geschrieben hat sie die aber in der 1980ern und 90ern, ob das also als „älter“ gilt? Diana Dessler: Ja. Nach einigen Theaterstücken griechischer Klassiker dürften wohl „Das Schloss von Otranto“ (1764) und Faust I. (1808) zu …
Fragefreitag
Fügst du manchmal kurze Passagen von Texten in anderen Sprachen als der Hauptsprache des Werks ein? Tessa Maelle: Ja, ab und zu Latein, selten Englisch. Manchmal passt das einfach besser. Cel Silen: Nicht wirklich. Ich habe es mal mit Englisch versucht, aber das ist recht bald wieder rausgeflogen Hella Menschel: Bisher noch nicht Claudi Feldhaus: …
Fragefreitag
Fügt du bisweilen Gedichte, Lieder oder Briefe in deine Story ein? Wie formatierst du sie dabei? Diana Dessler: Ja. Ich formatiere sie mit harten Umbrüchen, linksbündig, meist kursiv. So setzen sie sich deutlich vom Fließtext ab. Cel Silen: Gelegentlich Briefe. Meist setze ich sie kursiv oder eine ganz andere (handschrift-)Schriftart, außerdem deutlich abgesetzt vom Fließtext …
Fragefreitag
Betrachtest du irgendeines deiner Werke als unverfilmbar? Diana Dessler: Im Gegenteil – da ich sie immer sehr filmisch vor Augen habe, dürften sie sogar leicht verfilmbar sein, wenn man das nötige Budget hat. Im einfachsten Fall kann man jeden Absatz als eigene Einstellung betrachten und daraus direkt ein Shooting Script machen. Es gibt allerdings auch …
Fragefreitag
Was ist deine Lieblingsweihnachtsgeschichte? Claudi Feldhaus: Ich mag die Kurzgeschichte „Winterkinder“ von M.F. Hammesfahr, erschienen in der Anthologie „Stille Nacht“. Und 3 Haselnüsse für Aschenbrödel muss natürlich auch sein! Artemis Wind: „Herr der Ringe“. Ich weiß, das ist keine Weihnachtsgeschichte. Aber Heiligabend vor der Kirche schaue ich immer mit meiner Schwester „Herr der Ringe“. Deswegen …
Fragefreitag
Inwiefern werden Frauen und queere Personen in der Literatur benachteiligt? Helene Persak: Um das zu sehen, genügt es in eine allgemeine, nicht spezifische, Buchhandlung gehen. Hella Menschel: Sie sind immer noch mehr Beiwerk und werden stereotyp dargestellt. Claudi Feldhaus: In allen Bereichen … Artemis Wind: Statistiken belegen es.
Fragefreitag
Hast du eine Lieblingsschriftart? Claudi Feldhaus: Ich bin ein großer Cambria-Fan. Meinen Lesenden mag das auch schon aufgefallen sein. Artemis Wind: Times New Roman. Diana Dessler: Times New Roman bei Stories und Bad Comic bei Comics. Bei Covern muss es dann natürlich zum Thema passen. Tessa Maelle: Früher Times New Roman, mittlerweile finde ich Cambria …
Fragefreitag
Was war der erste Satz einer Geschichte oder eines Romans, an den du dich immer noch erinnerst? Artemis Wind: „Es regnete in jener Nacht. Ein feiner, wispernder Regen.“ (Tintenherz, Cornelia Funke) Tessa Maelle: »Wir sollten umkehren«, drängte Gared, als es im Wald um sie zu dunkeln begann. »Die Wildlinge sind tot.« (George R. Martin Das …
Fragefreitag
Womit verbringst du mehr Zeit: Schreiben oder Lesen? Artemis Wind: Eindeutig Schreiben. Zum Lesen komme ich viel zu selten. Aber an hektischen Tagen lese ich gerne Gedichte. Claudi Feldhaus: Ich kann immer nur eines von beidem: Bücher lesen oder Bücher schreiben. Asche auf mein Haupt, momentan lese ich wenige Bücher! Diana Dessler: Wenn man das …
Fragefreitag
Autor:innengruppen – bist du in welchen? Artemis Wind: Natürlich nicht. Ich bin ein Fantom hier im Nornennetz Claudi Feldhaus: Zuweilen. 😀 Helene Persak: Ja, bin ich, wenn auch eher passiv als aktiv. Gruppenarbeit ist schwierig für mich. Diana Dessler: Außer dem Nornennetz? Nein. Tessa Maelle: Ich bin noch PAN eingeschrieben. Hoch lebe die Phantastik!