Fragefreitag

Was gefällt dir am Genre der Fantastik besonders? Artemis Wind: Es setzt der Fantasie keine Grenzen. Die Realität ist ja nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten, was sein könnte. In der Fantastik lassen sich Alternativen ausprobieren und über den Erfahrungsbereich hinausdenken. Besonders gerne mag ich deshalb Utopien, weil sie diese Unbegrenztheit nutzen, um uns auch …

Fragefreitag_Grafik-Silhouette einer Frau mit Sonnenhut auf dem Kopf und Feder in der Hand

Fragefreitag

Hast du schon mal einen Text geschrieben, der dir hinterher peinlich war? Artemis Wind: Geschrieben und vor der ganzen Klasse vorgetragen: Eine Hymne an den punischen Feldherrn, Hannibal. Es war eine Aufgabe im Lateinunterricht. Vielleicht entschuldigt mich die Anlehnung an den üblichen Pathos antiker Rhetorik. Allerdings hatten alle anderen im Kurs Quatschgedichte wie „Hannibal, du …

Fragefreitag_Grafik-Silhouette einer Frau mit Sonnenhut auf dem Kopf und Feder in der Hand

Fragefreitag

Wie kann man marginalisierte Gruppen in der Literatur fördern? Diana Dessler: Literarisch: indem man deren Vertreter zu Protagonisten macht. Real: indem man mit ihnen zusammenarbeitet. Artemis Wind: Bücher sind ideal um sich in andere Perspektiven zu versetzen. Sie können viel zum gegenseitigen Verständnis beitragen und Vorurteile beseitigen. Claudi Feldhaus: Indem wir ihnen in unseren Geschichten …

Fragefreitag – Hast du Schreibratgeber? Hast du alle davon gelesen?

Diana Dessler: Ja, die alten habe ich alle gelesen, aber da ich kürzlich einige neue erworben habe, stehen sie noch an. Artemis Wind: Leider schon. Es hat sich als kontraproduktiv erwiesen. Ich darf beim Schreiben keine Regeln im Kopf haben. Ich denke sonst über die Regeln nach und verliere das Gefühl für die Geschichte. Ich …

Schriftzug Fragefreitag, Stilisierte Frau mit Goldener Feder

Fragefreitag – Gibt es eine Schwäche, die alle deine Figuren haben?

Artemis Wind: Sie denken zu viel. Jedenfalls in der Rohfassung. Beim Überarbeiten kürze ich. Beim Schreiben will ich mir an solchen Stellen darüber klar werden, welche Handlung aus Sicht der Figur Sinn ergibt. Claudi Feldhaus: Kaffee oder Süßigkeiten, ganz die Mama. Diana Dessler: Nein, es ist interessanter, ihnen unterschiedliche Schwächen zu geben. Sie haben ja …

Schuber mit verschiedenen Büchern

#Nornenschuber „Wer fürchtet den Tod“ von Nnedi Okorafor

Tessa Maelle Die Lektüre dieses Buches lässt mich eher ratlos zurück. So richtig haben mich weder Schreibstil noch die Geschichte noch das nur angedeutete postapokalyptische Setting gepackt. Übrig geblieben ist hauptsächlich der Wunsch nach einer Welt, in der Männer Frauen nicht verletzen wollen, und der Wunsch nach einem aufmunternden Lesestoff. Roxane Bicker Ein packendes, ungewöhnliches, …

Hände halten Handy mit Weltkarte im Hintergund, darüber steht Pressemeldung

Pressemeldung: Nornenlesung „Facetten der Fantastik“

Das Nornennetz nimmt am Sommer im Quartier der Stadt Halle/Saale teil! Taucht ein in die Welt der Fantastik. Saskia Dreßler, Aria Rauh, Juliane Schiesel und Anne Zandt führen durch die Fantastik-Genre und lesen Auszüge ihrer eigenen veröffentlichten sowie unveröffentlichten Werke und aus Werken anderer Nornen. Ort: Zentralbibliothek, Salzgrafenstr. 2, 06108 Halle (Saale), Innenhof Zeit: 19.08.2021, …

Goldene Rankenpflanzen und goldener Baum auf dem zwei schwarze Raben sitzen, auf beigem Hintergrund. Text: Nornenjubiläum. 15. und 16. Mai Liveprogramm.

#Nornenjubiläum – 4 Jahre Nornennetz

Vier Jahre gibt es das Nornennetz nun schon, das Netzwerk deutschsprachiger Fantastik-Autor:innen. Vier Jahre Zusammenarbeit, vier Jahre Projekte und Arbeit rund um und an Texten, immer mit dem Fokus auf Chancengleichheit in der Buchbranche. Das letzte Jahr war ein schwieriges, nicht nur für Autor:innen. Messen? Abgesagt. Öffentliche Lesungen? Größtenteils abgesagt. Textwerkstätten? Höchstens virtuell. Was wir …