Fragefreitag

Lässt du dich beim Schreiben manchmal vom realen Leben inspirieren? Tessa Maella: Leider. In fast allen meinen Frauenfiguren hallt die Unterdrückung und Ungleichheit wider, denen Frauen im realen Leben ausgesetzt sind. Ich wünschte, das bräuchte es nicht. Helene Peršak: Definiere reales Leben. Lege zwei Dinge aus dem realen Nebeneinander und erschaffe daraus eine Geschichte. Schon …

Fragefreitag

Was gefällt dir am Genre der Fantastik besonders? Artemis Wind: Es setzt der Fantasie keine Grenzen. Die Realität ist ja nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten, was sein könnte. In der Fantastik lassen sich Alternativen ausprobieren und über den Erfahrungsbereich hinausdenken. Besonders gerne mag ich deshalb Utopien, weil sie diese Unbegrenztheit nutzen, um uns auch …

Tintenfass mit Feder schriftzug Fantasy und Philosophie

Fantasy und Philosophie

„Wissen Sie. Ich besuche schon mein Leben lang Buchhandlungen. Wenn ich an solchen Fantasy-Schinken vorbeigehe, sehe ich nichts Neues. Ein Klappentext klingt wie der andere. Ein Cover gleicht dem nächsten. Jeder Titel ließe sich ebenso gut über das Nachbarbuch setzen. Ich bilde mir ja wirklich ungern Vorurteile, aber verkauft sich das nicht bloß deshalb so …

Tintenfass mit Feder, Schiftzug Nichts gegen Fantasy - warum Trivial kein Genre ist

Nichts gegen Fantasy – Warum „Trivial“ kein Genre ist

Elfenritter, Drachenkrieger, bombastische Schlachten und mehr Kulisse als Handlung: ein Genre für Realitätsflüchtlinge. Dieses Klischee von Fantasy-Romanen hält sich in vielen Köpfen hartnäckig. Fantasy hat heute eine riesige Fangemeinde. Trotzdem (oder deshalb?) wird dem Genre oft der Tiefgang abgesprochen. In diesem Artikel will ich mit einigen Vorurteilen aufräumen. 1) Über welches Genre reden wir eigentlich? …

Fragefreitag_winter

Fragefreitag: Wie stehst du zu Orks?

In der High Fantasy muss man nicht allzu lange suchen, um sie zu finden. Orks. Wie steht ihr zu ihnen? Denkt ihr, sie sind netter, als sie meist dargestellt werden? Oder verdienen sie ihren miesen Ruf? Erzählt uns eure Meinung im #Nornenfragefreitag! Katharina Rauh: Ganz missverstandene Wesen. Bestimmt sind manche von ihnen ganz lieb. Roxane …

Eine gefrorene Seifenblase im Regenbogennebel. Oben rechts die Schrift "Rauhnächte bunte Geschichten zwischen Eis und Dunkelheit"

Rauhnächte: 11. Rauhnacht Lila

CN: Rassismus „Hier müssen sie ihren Unterschlupf haben, in den Höhlen.“ Hauptfrau Lirama Arygen kreiste auf der Karte ein Gebiet nahe eines aufgegebenen Bauernhofs ein. „Zusammen mit der Bürgerwehr können wir sie ausräuchern.“ Nireen hörte ein Knurren und sah auf. Sie erfasste nur noch die letzte Geste, die Tivon sprach, doch seine zurückgelegten Ohren bezeugten …

Stöberrunde Frühling 2020

Fantasy und Religion

Darum soll es in der heutigen Stöberrunde gehen. Was hat Fantasy überhaupt mit Religion zu tun? Ganz einfach: Das Genre hat sich vor allen Dingen aus Legenden und Mythen entwickelt, also aus (heute größtenteils ausgestorbenen) Religionen. Mehr dazu hier. Tatsächlich stoßen wir in den meisten Fantasy-Welten auf ganz eigene Mythologien. Eine Religion realistisch aufzubauen ist …

Science-Fiction oder Fantasy? – Wo liegen die Grenzen?

„Science-Fiction-Geschichten spielen in einer zukünftigen Welt. Fantasy in einer altertümlichen Welt.“ – Einigen werden solche Aussagen bereits absurd erscheinen. Trotzdem ist es ein weitverbreitetes Vorurteil. Selbst Experten tun sich mit der genauen Abgrenzung oft schwer. Sogar Star Wars – für viele ein Inbegriff der Science-Fiction – ist eigentlich ein Grenzfall. In diesem Artikel findet ihr …

Low Fantasy im Nornengestöber

Mit dem Begriff „High Fantasy“ können die meisten von uns etwas anfangen. Was aber ist Low Fantasy? Die Seiten von Book Riot und TV Tropes bieten eine kurze Einführung. Wer sich mit Englisch schwertut, dem hilft vielleicht diese Seite auf Deutsch. Heldinnen sind in der Low Fantasy übrigens eher die Seltenheit, aber vielleicht könnt Ihr …

Drei Nornen unter der Weltenesche

Autorinnenvorstellung: Katrin Biasi

Katrin Biasi hat schon immer mehr in Büchern als in der realen Welt gelebt. Ganz besonders angetan war sie von Geschichten, in denen die – meist weiblichen – Helden mithilfe von magischen Fähigkeiten über sich hinauswuchsen, etwa die Bücher über Hexe Lilli oder Kassetten von Bibi Blocksberg. Als sie dann zum 11. Geburtstag das erste …