Drei Nornen unter der Weltenesche

Autorinnenvorstellung: Odine Raven

Odine Raven schrieb Geschichten, bevor sie richtig schreiben konnte. Das ist verbürgt! Sie wollte einmal das Wort „zwei“ in einer Geschichte verwenden, kannte aber das ‚Z‘ noch nicht. Mama schlug vor, einfach die Zahl zu benutzen. Wann daraus Fantasy wurde? Hm … wer früh Märchen verschlingt und später Science Fiction, der kann wohl gar nicht …

Drei Nornen unter der Weltenesche

Autorinnenvorstellung: Jule Reichert

Jule Reichert ist Vollzeitmutter, Teilzeitbibliothekarin und Möchtegernautorin – so beschreibt sie sich augenzwinkernd selbst. Sie war schon immer fasziniert von phantastischen Geschichten. Diese wurden ihr durchs Vorlesen bereits in die Wiege gelegt und die Liebe zu ihnen nur noch verschärft, als sie selbst begann zu lesen. Die Frage, in welchem Genre sie schreiben sollte, stellte …

Drei Nornen unter der Weltenesche

Autorinnenvorstellung: Alexandra Bauer

Alexandra Bauer wurde am 15.11.1974 in München geboren. Hauptberuflich leitet sie ein Kinderzentrum in Frankfurt am Main. Seit 2012 wohnt die Kinder- und Jugendbuchautorin in Eppstein-Niederjosbach. Ihre Fantasy-Buchreihe „Die Midgard-Saga“ begeistert Leser und Leserinnen aller Altersklassen. Mit einem flüssigen und mitreißenden Schreibstil und viel Humor schafft es die Autorin, die alten Sagen zu entstauben und …

Gastbeitrag: Wie „Der Kleine Vampir“ meine Liebe zu Fantasy-Literatur erweckte von Felicity Green

Meine Tochter wird bald 3 und geht momentan gerade sehr in der Welt ihrer aktuellen Lieblingsbücher auf. In denen geht es um Drachen und sie hat ihren imaginären Freund, den großen Drachen Elliott, immer dabei. Sie ist selber auch abwechselnd mal gerne „Piet“, der Junge aus „Elliott, das Schmunzelmonster“ oder gar der kleine Drache Kokosnuss, …

Stereotype des Bösen (Fotos: Pixabay)

Gastbeitrag: Stereotype der Bösen von Esther Wagner

Ein brillianter Bösewicht kann eine Geschichte fast alleine tragen. Doch viele Storys geben sich mit stereotypen Gegenspielern zufrieden. Böse Herrscherinnen, gigantische Monster, brutale Schlächter: Es gibt zahlreiche Stereotype, die uns immer wieder begegnen. Weil sie funktionieren. Sie sind erprobt und gelernt. Stereotype sind nicht unbedingt etwas Schlechtes. Menschen mögen Bekanntes in unendlicher Variation. Deshalb können die …

Fragefreitag: Ein gutes Buch braucht Spannung, braucht es auch eine Form der Gewalt?

Das Erzeugen von Spannung ist ein interessantes Thema, denn es gibt so viele unterschiedliche Arten, diese zu erzeugen. In unserem heutigen Beitrag stellen wir die Frage danach, ob ein gutes Buch neben Spannung auch eine Form der Gewalt braucht. Was ist eure Meinung dazu? Nutzt den Hashtag #NornenFragefreitag und lasst uns eure Meinung da. Grumpy …

Der August brennt – Nornengestöber

Ja ihr habt richtig gelesen: Der August brennt. Denn diesen Monat beschäftigen wir uns mit Rohheit und Gewalt in der Fantasy. Es wird auf mehreren Ebenen heiß. Denn in diesem Nornengestöber beschäftigen wir uns mit dem Hintergrund von Gewalt in Fantasy, der Gewalt in den Rollenbildern von Fantasybüchern und mehr.   Frank Weinreich beschäftigt sich …

Fragefreitag: Liebe und Fantasy – Yay oder Ney?

Der Wonnemonat Mai ist für uns eine Zeit, in der wir uns mit allerlei Romantik beschäftigen. Bevor wir uns da aber in die Materie stürzen, wollten wir erst mal wissen, wie unsere Nornen die Kombination Liebe und Fantasy so sehen. Und was meint ihr? Passen Liebe und Fantasy zusammen oder wird es dann nur ein …

Ist es schwieriger, überzeugende queere Figuren zu schreiben als sich in Aliens und Drachen einzufühlen? Zum PAN Branchentreffen von Deborah B. Stone

Ist Fantasy politisch? Soll sie es sein? Und will sie es sein? Dieser und anderer Fragen widmeten wir uns auf dem Branchentreffen der Phantastik-Autor*innen. Zum dritten Mal hatte der PAN (Phantastik-Autoren-Netzwerk E.V.) zu einer mehrtägigen Veranstaltung nach Köln geladen. Vom 19.-21.4. gab es vielfältige Vorträge und Panels mit Titeln wie „Macht und Märchen“, „Rassismus-Sexismus-Homophobie – …

Nornengestöber für den Mai

Der Mai steht vor der Tür! Nächsten Monat werden wir uns mit Romantikelementen in Fantasywerken auseinandersetzen. Zur Einstimmung haben wir tolle Artikel über starke Protagonistinnen, den Umgang mit „Frauenliteratur“ und mehr für euch! Die Buchbloggerin Anna von Ink of Books hat diesen Monat einen fantastischen Beitrag über weibliche Figuren in Büchern verfasst. Warum sind die …