Inwiefern werden Frauen und queere Personen in der Literatur benachteiligt? Helene Persak: Um das zu sehen, genügt es in eine allgemeine, nicht spezifische, Buchhandlung gehen. Hella Menschel: Sie sind immer noch mehr Beiwerk und werden stereotyp dargestellt. Claudi Feldhaus: In allen Bereichen … Artemis Wind: Statistiken belegen es.
Fragefreitag
Liest du Science-Fiction-Autorinnen? Claudi Feldhaus: Ausschließlich! Artemis Wind: Ähm … Gibt es einen Grund, aus dem ich sie nicht lesen sollte? Tessa Maelle: Unbedingt. Falls jemand keine kennen sollte, empfehle ich einen Blick in den Science-Fiction Art & Kalender 2024 aus dem Torsten Low Verlag zu werfen. Hier findet sich eine ganze Auswahl deutschsprachiger …
Fragefreitag
Welches Buch sollten Männer unbedingt lesen? Esther S. Schmidt: „Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen“ von Sarah Cooper. Sehr informativ, sehr entlarvend, ein bitterböser Blick auf die Arbeitswelt – und hat außerdem gaaaanz viele Bilder. Schaut mal in die Leseprobe! Helene Persak: Das, an dem ich gerade arbeit. Wann es …
Fragefreitag
Wie kann man Frauen im Literaturbetrieb besser unterstützen? Katharina Rauh: Indem man ihre Bücher liest 😉 Diana Dessler: Indem man sie ins Nornennetz aufnimmt 😉 Tessa Maelle: Indem man ihre Bücher kauft und verschenkt. Artemis Wind: Einfach keinen Unterschied machen. Viele Namen sind ja auch noch Pseudonyme. Hinter einem männlichen Namen könnte auch eine Frau …
Transkript unserer Talkrunde auf der LBM – Starke Frauen in der Phantastik / Teil 2
Auf der Leipziger Buchmesse konnten wir mit unserer Talkrunde zum Thema „Starke Frauen in der Phantastik“ ordentlich punkten [hier geht’s zur Tonaufnahme]. Wir freuen uns, dass nicht nur der Stand, sondern auch unsere Aussagen so toll bei euch ankamen. Zum Nachlesen und für alle, die nicht dabei waren, gibt es jetzt auch das Transkript. Gestern …