Fügt du bisweilen Gedichte, Lieder oder Briefe in deine Story ein? Wie formatierst du sie dabei? Diana Dessler: Ja. Ich formatiere sie mit harten Umbrüchen, linksbündig, meist kursiv. So setzen sie sich deutlich vom Fließtext ab. Cel Silen: Gelegentlich Briefe. Meist setze ich sie kursiv oder eine ganz andere (handschrift-)Schriftart, außerdem deutlich abgesetzt vom Fließtext …
Fragefreitag
Welches Lied wäre die Titelmusik zu deinem Buch? Artemis Wind: „Saturn“ von Sleeping at last. Die Zeile „that the universe was made, just to be seen by my eyes“ hat mich sogar zu einem Gedicht inspiriert. Claudi Feldhaus: Ich lege ganze Playlists für meine Bücher an! Einzelne Szenen haben eigene Lieder. Die Musik, die für …
Fragefreitag: Welches Lied kommt dir bei deinem aktuellen Werk sofort in den Kopf?
Musik ist eine wundervolle Möglichkeit zu entspannen, sich inspirieren zu lassen und vieles mehr. Viele AutorInnen hören während des Schreibens Musik. Und oft gibt es einfach ein Lied, das einem sofort in den Sinn kommt, wenn man an ein Werk denkt. An welches denkt ihr bei eurem neusten Werk und warum? Erzählt es uns im …
Fragefreitag: Zu welcher Musik schreibt ihr am liebsten und wie beeinflußt sie euch?
Da der 14.6. ist der Tag der Musik ist, dreht sich unser Fragefreitag natürlich genau darum. Musik gibt es in so vielen Facetten, Arten und Klangfarben, dass sie für jede Lebenslage ein passendes Stück bereithält. Doch wie ist das beim Schreiben? Welche Musik hört ihr da? Hört ihr überhaupt welche? Und wie beeinflußt sie euer …
Fragefreitag: Welche Musik hörst du beim Schreiben?
Willkommen beim Fragefreitag im Nornennetz. Hier beantworten unsere Mitglieder regelmäßig spannende, interessante und auch mal kuriose Fragen. Ihr könnt gerne auf den sozialen Medien unter dem Hashtag #NornenFragefreitag mitmachen. Wir sind auf eure Antworten gespannt. Welche Musik hörst du beim Schreiben? Natalie Winter: Im Moment exzessiv Don Giovanni mit Ildebrando d´Arcangelo in der Titelrolle. Poisonpainter: Wenn ich …