Am 24. August 79 brach der Vesuv aus und begrub die Stadt Pompeji unter sich. Eines der bekanntesten Fresken aus Pompeji zeigt eine Frau mit Wachstafel und Stylus in der Hand – Grund genug, uns mit schreibenden Frauen der Antike zu beschäftigen. Schreiben schien lange Zeit eine Männerdomäne gewesen zu sein, und es hat lange …

Literarische Weltreise zum Frauenwahlrecht – Murasaki Shikibu (Japan)
Aus China setzen wir nach Japan über. Murasaki Shikibu Um das Jahr 975 herum wird Murasaki Shikibu als zweites Kind in die weitverzweigte Fujiwara-Familie geboren. Ihr eigentlicher Name ist unbekannt- Murasaki ist der Name der Protagonistin ihres Romanes, Shikibu bezeichnet das Amt, das ihr Vater innehatte – es war damals üblich, dass Frauen nach dem …