Liest du gerne ältere Literatur? Claudi Feldhaus: Ich liebe die Bücher von Joan Aiken, die während der Regency spielen. Geschrieben hat sie die aber in der 1980ern und 90ern, ob das also als „älter“ gilt? Diana Dessler: Ja. Nach einigen Theaterstücken griechischer Klassiker dürften wohl „Das Schloss von Otranto“ (1764) und Faust I. (1808) zu …
Corona und Literatur
Gerade Kultureinrichtungen wie Theater, Museen oder Opern sind stark von der Pandemie betroffen. Auch der Literaturbetrieb ist eingeschränkt. Über den Buchhandel in Zeiten von Corona könnt ihr hier mehr lesen. Natürlich gibt es trotzdem Möglichkeiten, den Buchhandel zu unterstürzten. Ein gegenteiliges Phänomen ist allerdings ebenfalls zu beobachten: Die Menschen lesen mehr. So hat das Literaturhaus …
Nornengestöber und der Kampf der Frauen
Ja, es ist immer wieder nötig, in unserer Nornenstöberrunde auf den Sexismus im Literaturbetrieb aufmerksam zu machen. Das ist traurig und nervt niemanden mehr, als uns selbst. Aber so lange Autorinnen immer wieder mit Stereotypen überschüttet werden, werden wir damit nicht aufhören.
Es war einmal im Märchensommer … von Anne Granert
Das Jahr 2019 hat gerade angefangen und wir schauen zurück auf literarische Leckerbissen aus dem Jahr 2018. Heute möchten wir euch den Märchensommer von Anne Zandt alias PoiSonPaiNter vorstellen, der im Jahr 2018 zum zweiten Mal stattfand und somit diesen Sommer in die dritte Runde geht. Die Anfänge 2017 Was der Märchensommer ist und wie es …
Nornengestöber und Gender
Wir Nornen schreiben nicht nur, wir lesen auch. Immer wieder auch Beiträge zu Feminismus und Gender. Immerhin sind auch wir ein Netzwerk, dass Frauen fördert. Darum geht es auch in der heutigen #Nornestöberrunde um interessante Artikel zu Frauen, Geschlecht und Literatur. Was ist Gender eigentlich und warum beeinflusst es unser Verständnis von „normal“ wenn wir …
Lieben, weil man „muss“? Fantastische Eltern-Kind-Beziehungen von Diandra Linnemann
Beim Nornennetz geht es gerade um die Liebe. Die romantische Liebe ist schon ausreichend abgehandelt, behaupte ich** mal (als Person mit nur einer einzigen, schwarzen, verkümmerten romantischen Ader im Leib, aus der es staubt). Aber wir wissen ja alle, dass das nicht die einzige Form von Liebe ist. Was ist etwa mit der Liebe zwischen …
Transkript unserer Talkrunde auf der LBM – Starke Frauen in der Phantastik / Teil 2
Auf der Leipziger Buchmesse konnten wir mit unserer Talkrunde zum Thema „Starke Frauen in der Phantastik“ ordentlich punkten [hier geht’s zur Tonaufnahme]. Wir freuen uns, dass nicht nur der Stand, sondern auch unsere Aussagen so toll bei euch ankamen. Zum Nachlesen und für alle, die nicht dabei waren, gibt es jetzt auch das Transkript. Gestern …
Fragefreitag: Wer ist dein literarisches Vorbild?
Wenn ihr schreibt, habt ihr bestimmt das ein oder andere Vorbild in der Literatur. Vielleicht habt ihr das auch, wenn ich selbst nicht schreibt, aber eine Vorgehensweise, eine Geschichte hinter dem Geschriebenen oder schlicht den Stil bewundert. Darum fragen wir heute im #NornenFrageFreitag „Was ist dein literarisches Vorbild?“. Macht mit, hier oder auf den social …
Knecht Ruprecht – nur ein Assistent? von Diandra Linnemann
„Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her …“ – auch wenn man sich nichts aus der Vorweihnachtszeit macht, dieses Gedicht kennt jeder. Ursprünglich von Theodor Storm verfasst, trägt es den Titel Knecht Ruprecht. Und auch den kennt beinahe jeder, wenigstens dem Namen nach. Auf den Spuren Ruprechts Die Vorweihnachtszeit ist voller alter Bräuche, von denen …
Inspirierende Frauen – Inspiration in Alltagsheldinnen finden von Michelle Janßen
Inspiration ist ein wichtiger Part im Leben einer jeden Schriftstellerin*. Doch wo findet man Inspiration in der heutigen Welt? Wo bekommen wir diesen Kick, der uns weiter vorantreibt, wenn wir denken wir haben unser Limit erreicht? In den letzten Wochen haben wir auf diesem Blog über Inspiration durch Frauen aus der Vergangenheit und aus der …