Fantasy lädt zum Erforschen ein. Einen Fantasy-Roman schreiben ist wie eine Forschungsreise: Man erschafft neue Welten und setzt sich dabei mit der eigenen auseinander

Netzwerk für Fantastik-Autor:innen
Fantasy lädt zum Erforschen ein. Einen Fantasy-Roman schreiben ist wie eine Forschungsreise: Man erschafft neue Welten und setzt sich dabei mit der eigenen auseinander
Durch das Schreiben erhasche ich all die Ideen, die in meinem Kopf herumgeistern, und verdichte sie zu einem kunstvollen Gespinst von Worten, Bildern und Stimmungen. Was böte sich da besser an als das schillernde, magisch gewobene Kleid der Fantasy, um die Welt auf diese Weise zu unterhalten, zu erleuchten oder ihr einen Spiegel vorzuhalten?
Unsere Lesechallenge unter dem Motto #HiddenPowers geht weiter! Nachdem wir im März gemeinsam „Ronja Räubertochter“ und im April „Die Farbe Lila“ gelesen haben, geht es im Mai mit einem Roman von Jane Austen weiter. Kurzmeinungen zu „Stolz und Vorurteil“ Elenor Avelle “Stolz und Vorurteil” ist eines meiner liebsten Werke von Jane Austen, wenn auch nicht …
Die Aktion „Writers on Writers“ orientiert sich an dem YouTube-Format „actors on actors“ des Variety Magazins, USA. Es geht um ein Gespräch auf Augenhöhe. Zwei Autor:innen unterhalten sich über ihr Handwerk, über Schwierigkeiten in den Projekten, über Zweifel, Erfolge und Erfahrungen.. Anders als bei einem fragenden Reporter wirkt das Gespräch durch die Gegenseitigkeit intimer und …
Ich schreibe Fantastik, weil ich es liebe in fremde Welten einzutauchen und zu schauen, was möglich ist, wenn ich mich nur traue weiter zu gehen.
Die allermeisten Autor*innen haben nicht das Glück, sich hauptsächlich dem Schreiben widmen zu können und allzu oft kommt es neben all den anderen Sachen zu kurz. Wie genial wäre es da, sich einfach eine Woche nehmen zu können, um sie damit zu verbringen? Wie sieht für euch die perfekte Autoren-Retreat-Schreibwoche aus? Erzählt uns davon im …
Ihr steht vor eurem Kleiderschrank und wollt euch umziehen, doch Licht schimmert durch den Türspalt. Vorsichtig öffnet ihr den Schrank, und blickt in eine andere Welt. Welche ist es und wie würdet ihr darin zurecht kommen? Erzählt und davon im #Nornenfragefreitag. Diandra Linnemann: Möglicherweise werde ich von schlecht verräumten Klamotten erschlagen, ehe ich die andere …
Da möchte man sich endlich in Ruhe hinsetzen und schreiben… aber ständig kommt etwas dazwischen oder es kommt etwas verlockenderes vorbei oder oder man hat gerade keine Motivation. Die Gründe, die einen vom Schreiben abhalten, sind so verschieden wie die AutorInnen. Womit verbringst du am Liebsten deine Zeit, wenn du eigentlich schreiben solltest? Erzähl uns …
Manchmal passen Geschichten perfekt in ein Genre und andere Male lässt sich die Idee einfach nicht in eine Box stecken. Während manche Genre-Kombinationen schon häufig sind, gibt es andere Kombinationen, die sich vielleicht auf anhieb etwas… absurd anhören. Umso mehr Grund, sie auszuprobieren! Woran würdet ihr euch gerne versuchen? Erzählt es uns im #Nornenfragefreitag. Diandra …
Manche Themen sind heikel, schwierig oder kompliziert. An welche Themen wagt ihr euch nicht heran, obwohl ihr gerne über sie schreiben würdet, und warum? Erzählt es uns im #Nornenfragefreitag. Diandra Linnemann: Manchmal zögere ich, wenn ich über Charaktere schreibe, deren Lebenserfahrungen sich sehr stark von meinen unterscheiden. In solchen Fällen ist Sensitivity Reading eine gute …