Gibt es ein Genre, das du gerne liest aber niemals schreiben würdest? Helene Peršak: Jein. Ich bin gerade dabei zwei Geschichten zu erarbeiten, von denen ich einfach nicht sagen kann, zu welchem Genre die gehören könnten. Fantasy ist es im weitesten Sinne, deswegen würde ich die Frage mit NEIN beantworten. Ich schreibe bis jetzt nur …
Fragefreitag
Gibt es eine Buchverfilmung, die du gelungener fandest als das Buch? Artemis Wind: Die Chroniken von Narnia. Ich finde den Stil im Buch recht hölzern. Allerdings kann ich dem Buch deutlich mehr abgewinnen, seit ich mich von einem theoretischen Standpunkt aus im Rahmen einer Hausarbeit damit beschäftigt habe. Claudi Feldhaus: Stolz und Vorurteil. Diana Dessler: …
Von KI, den Nornen und dem Rest der Welt
Nach Jahrzehnten der KI-Forschung, in denen man dem Thema mit Ontologien, regelbasiertem Schließen und umfangreichen thematischen Strukturen näherkommen wollte, hat sich schließlich etwas ganz anderes durchgesetzt: die statistische Verarbeitung von Massentexten in einem trainierten Sprachmodell. Und so ist letztlich ChatGPT als neues Objekt der Begierde erschienen, da es Texte erzeugen kann, die einen gewissen Sinn …
Fragefreitag
Wie kann man marginalisierte Gruppen in der Literatur fördern? Diana Dessler: Literarisch: indem man deren Vertreter zu Protagonisten macht. Real: indem man mit ihnen zusammenarbeitet. Artemis Wind: Bücher sind ideal um sich in andere Perspektiven zu versetzen. Sie können viel zum gegenseitigen Verständnis beitragen und Vorurteile beseitigen. Claudi Feldhaus: Indem wir ihnen in unseren Geschichten …
Fragefreitag – Hast du Schreibratgeber? Hast du alle davon gelesen?
Diana Dessler: Ja, die alten habe ich alle gelesen, aber da ich kürzlich einige neue erworben habe, stehen sie noch an. Artemis Wind: Leider schon. Es hat sich als kontraproduktiv erwiesen. Ich darf beim Schreiben keine Regeln im Kopf haben. Ich denke sonst über die Regeln nach und verliere das Gefühl für die Geschichte. Ich …
Fragefreitag – Gibt es eine Schwäche, die alle deine Figuren haben?
Artemis Wind: Sie denken zu viel. Jedenfalls in der Rohfassung. Beim Überarbeiten kürze ich. Beim Schreiben will ich mir an solchen Stellen darüber klar werden, welche Handlung aus Sicht der Figur Sinn ergibt. Claudi Feldhaus: Kaffee oder Süßigkeiten, ganz die Mama. Diana Dessler: Nein, es ist interessanter, ihnen unterschiedliche Schwächen zu geben. Sie haben ja …
Fragefreitag
Wie viel Zeit verwendest du auf die Namensuche bei deinen Charakteren? Artemis Wind: Zu viel. Helene Peršak: Da ich bei den Namen gerne schaue, dass sie zur Geschichte passen, dauert es teilweise 30 Minuten oder so. Diana Dessler: Für mich stellt der Name den Kern des Charakters dar, daher verwende ich bei wichtigen Charakteren manchmal …
Fragefreitag
Was wäre wenn du neben einer Figur aus deinem Buch aufwachst? Artemis Wind: Ehrlich gesagt würde es mich enttäuschen, meine Figuren physisch greifbar zu erleben. In meiner Fantasie fühle ich mich ihnen näher. Da kann ich ihnen direkt in den Kopf schauen. Ich stecke mehr in ihnen als neben ihnen. Diana Dessler: Das kommt sehr …
Fragefreitag
Wie stehst du zum Thema KI? Artemis Wind: Kritisch. Bevor wir technisch weitermachen, sollten wir meiner Meinung nach erst einmal rechtliche Grundlagen schaffen und Risiken abwägen. Ich habe im Moment den Eindruck, die Technik entwickelt sich schneller als die Gesellschaft sich anpassen kann. Helene Peršak: Für das Schreiben erscheint die KI mir (noch) unbrauchbar. Da …
Fragefreitag
Wie viel Zeit brauchst du in der Regel für die Rohfassung einer Kurzgeschichte/eines Romans? Helene Peršak: Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Wenn es mich richtig packt, ich in der richtigen Stimmung bin und meine Umgebung passt, hab ich meine Rohfassung in einem Monat (neben Vollzeitjob) runter geschrieben. Ich kenne das aber auch anders. …